In verschiedenen Ordnern liegen MP4 Files. Das AppleScript soll einen Dialog öffnen in dem man die Ordner auswählen kann, ist nur ein Ordner ausgewählt wird geprüft ob sich ein MP4 File in diesem Ordner befindet, wenn ja wird gewarnt dass nur ein Ordner ausgewählt wurde, ist kein MP4 File vorhanden wird darauf hingewiesen und ein neuer Dialog wird geöffnet.
Sind mehrere Ordner ausgewählt werden diese an den Terminal geschickt. Der Terminal führt ein Shell Script aus, welches im AppleScript Verzeichnis (*.app/Contents/Resources/Scripts/) liegt. Das Shell Script soll dann die Ordner weiterverarbeiten.
display dialog("There is no file: \"" & inPath & Foldername & ".MP4" as text) & "\". Please select (multiple) folders which contains MP4 files!"buttons{"Cancel","Select Folders"}defaultbutton"Select Folders"
ifbuttonreturnedofresult="Select Folders"then
setFolderPathto(choose folderwithprompt"Pick the folders containing the files to process:"withmultipleselectionsallowed)
else
return
endif
else
display dialog"You have only select one folder, are you sure that you only want to process one file?"buttons{"Select Folders","Continue"}defaultbutton"Continue"
ifbuttonreturnedofresult="Select Folders"then
setFolderPathto(choose folderwithprompt"Pick the folders containing the files to process:"withmultipleselectionsallowed)
Von dem Compiler Script media-autobuild_suite gibt es jetzt die Version 2.0.
Die Compiler- Umgebung basiert nun auf MSYS2. Vorteil davon ist, dass sich die Umgebung immer aktuell hält, Updates werden automatisch installiert.
Da nun auch viele Libraries aus MSYS2 genommen werden, bleiben auch diese auf dem neusten Stand. Das System bleibt kleiner und läuft im gesamten schneller.
ffmpeg unterstützt jetzt ja auch x265, was bei gleich Qualität zu x264 die Dateigröße fast um die Hälfte verkleinert. Vorausgesetzt natürlich dass man eine Version hat, in der x265 integriert wurde.
Bei einem Test ist mir aufgefallen dass das Encoding streikt wenn kein „aspect“ angegeben ist.
Daher hier mal ein Beispiel wie Parameter für ffmpeg sein können: